fbpx

TIPPS FÜR EURE

DESTINATION WEDDING

Destination Weddings – so ein schönes Thema!

Wer mit der Bezeichnung bisher noch nicht in Berührung gekommen ist: Destination Wedding bezeichnet im englischen eine Hochzeit, die an einem von euch auserkorenen Ort im Ausland stattfindet, also einer Destination.

In den meisten Fällen zieht es die Brautpaare dabei in wärmere Länder. Momentan sind Destinationen wie die Toskana und Mallorca sehr beliebt. Allerdings gibt es noch unendlich viele weitere Orte, die einfach unglaublich inspirierend für eine Hochzeit sind. Wie wäre es mit einer orientalischen Boho-Hochzeit in Marokko? Oder einer verwunschenen Berghochzeit in Südtirol? Einer modernen Hochzeit unter den Palmen von Hawaii? Oder doch lieber einer verträumten Strandhochzeit in Holland?

Was macht eine Destination Wedding so besonders?

1. Der erste Punkt liegt natürlich auf der Hand: Ihr befindet euch in einem anderen Land. Wer gerne reist, der kennt das Gefühl vielleicht wie leicht und unbeschwert man sich in einem anderen Land mit viel Sonne und guter Musik fühlt. Man wird regelrecht aus seinem Alltag herausgezogen und kann sich auf 100% Urlaubs- und Hochzeitsfeeling einstellen. Das gilt nicht nur für euch als Paar, sondern auch eure Gäste sind gleich viel unbeschwerter. Einer ausgelassenen Party steht also nichts im Weg.

2. Auch, wenn eine Destination Wedding zunächst nach viel Arbeit scheint: lasst euch nicht verunsichern. Für die Planung eurer wunderschönen Hochzeit gibt es ganz tolle Dienstleister an eurem Wunschort, die alles für euch planen, während ihr zu Hause vor Vorfreude an die Decke springt und es kaum abwarten könnt, euch in dieser wundervollen Kulisse das Ja-Wort zu geben.

3. Da eine Destination Wedding schnell teuer werden kann, werden sie meistens in kleineren Kreisen

gefeiert und sind somit unglaublich persönlich. Ich liebe es ja unendlich, wenn nur die Allerliebsten zusammenkommen. Keiner verliert sich in der Anonymität oder ist nur aus Höflichkeit da und verschwindet nach dem Essen gleich wieder. Ihr könnt euch bei eurer Destination Wedding sicher sein, dass nur die Personen dabei sind, die euch von ganzem Herzen lieben und feiern wollen.

4. Aus einer eintägigen Hochzeit wird ein mehrtägiger Urlaub mit euren Liebsten. Dadurch, dass eure wichtigsten Menschen ohnehin mindestens einen Tag vorher anreisen, fängt das Hochzeitsfeeling schon wesentlich eher an. Ihr könnt schon einen Tag vor eurer Hochzeit ganz entspannt mit allen eine Strandparty oder ein BBQ planen und das traumhafte Wetter und die Kulisse genießen. Den Tag nach eurer Hochzeit könnt ihr euch alle richtig schön entspannen und in den Erinnerungen der vergangenen letzten Tage schwelgen. Ihr habt also viel länger was von diesem einmaligen Hochzeitsfeeling.

Tipps für eure Destination Wedding

1. Entscheidet mit eurem Herzen

Wenn eine Destination Wedding das ist, was ihr euch sehnlichst wünscht, dann tut es und kümmert euch nicht darum, was alle anderen denken. Ihr werdet überrascht sein, wie viele Menschen euren Plan unterstützen.

2. Früh genug mit der Planung anfangen

Fangt mit der Planung eurer Destination Wedding mindestens ein Jahr im Voraus an. So könnt ihr sicher gehen, dass eure Wunschdienstleister dabei sind und ihr absolut stressfrei alles weitere mit ihnen abstimmen könnt.

3. Wettersaison

Achtet bei der Festlegung eures Hochzeitsdatums auf die jeweilige Wettersaison in eurer Wunschdestination, sodass ihr bspw. die Regensaison oder die Hurrikan-Saison umgeht und die Reise in das Land für euch und eure Gäste sicher ist.

4. Auswahl des Ortes

Wählt einen Ort aus der euch etwas bedeutet, der euch am meisten begeistert, euch vielleicht auch widerspiegelt und an dem ihr euch am wohlsten fühlt. Ihr glaub nicht, welche Auswirkungen das eure Vorfreude und euer Wohlbefinden hat, wenn ihr mehr als glücklich seid, an diesem Ort zu heiraten.

5. Hochzeitsplaner

Eine Hochzeit komplett eigenständig aus der Ferne zu planen, kann zur Herausforderung werden. Nicht nur, weil ihr selber nicht so oft vor Ort sein könnt um persönlich mit euren Dienstleistern zu sprechen, sondern weil auch die Sprachbarriere eure Verständigung erschweren kann. Außerdem hilft euch der Weddingplanner dabei, alle nötigen Papiere und Genehmigungen, die ihr ggf. für eure Hochzeit einholen müsst, zu besorgen. So wird der gesamte Planungsprozess wesentlich stressarmer für euch.
Sucht euch im besten Fall einen Weddingplanner, der eure Muttersprache oder gutes Englisch beherrscht, sofern ihr auch fit in der englischen Sprache seid.

6. Unterkünfte für Gäste blocken

Wenn eure Hochzeit in einer Finca stattfindet, stehen dort in den meisten Fällen schon Zimmer für eure Gäste bereit, die von ihnen gebucht werden können. So seid ihr alle an einem Ort und könnt auch den nächsten Morgen in aller Ruhe mit euren Liebsten vor Ort genießen.

Sollte eure Location allerdings keine zusätzlichen Zimmer für eure Gäste parat haben, so sucht am besten vorher nach Hotels in Locationnähe, blockt diese für eure Gäste und gibt diese Information gleich mit der Einladung an eure Gäste weiter.

7. Save the Date Karten

Schickt eure Save the Date Karten raus, sobald euer Datum und das von euch erwählte Land steht. Das ist insbesondere wichtig, da eure Gäste so mit ihrem Urlaub planen können, Flüge und Unterkunft buchen und sich auch um ggf. die Betreuung ihrer Kinder Gedanken machen können.

Es empfiehlt sich aber schon im Vorhinein mit euren Gästen zu sprechen, ob bei ihnen die Bereitschaft vorhanden ist, die Reisestrapazen und die Kosten auf sich zu nehmen.

8. Kosten und Geschenke

Wenn eure Destination Wedding in Europa stattfindet, können die Kosten für die Reise und die Unterkunft euren Gästen meist zugemutet werden. Dafür verzichten aber die meisten Brautpaare auf die Geschenke zu ihrer Hochzeit, welches ihr auch in euren Einladungskarten erwähnen könnt. Ihr könnt beispielsweise schreiben, dass ihre Anwesenheit für euch das größte Geschenk an diesen Tag ist.

Wollt ihr dennoch gerne Geschenke zu eurer Hochzeit erhalten, so notiert eure Adresse in eurer Einladungskarte, sodass die Geschenke zu euch nach Hause geschickt werden können und eure Gäste sie nicht mit ihrem Gepäck mitschleppen müssen.

In meinen Instagram Highlights findet ihr übrigens ganz viele Inspirationen zu Destination Weddings. Schaut gerne dort vorbei, ich freue mich sehr darüber, andere Menschen inspirieren zu können.

HABT IHR MEINEN LETZTEN BLOGPOST VERPASST?

Kein Problem!

Hier findet ihr eine Übersicht über meine vergangenen Einträge.

FOLLOW ME ON INSTAGRAM

Hochzeitsfotografin Cindy Sonntag am Gardasee in Italien
Boho Hochzeit in der Toscana
Paarshooting Hochzeitsfotografin Dortmund NRW

bycindysonntag