Wer meine letzten beiden Beiträge zu meinem Hochzeitslocation Guide verpasst hat, dem kann ich meine Vorstellung des Harbour Clubs in Köln und der Seescheune Buldern im Münsterland nur ans Herz legen.
Heute kommt vorerst mein letzter Beitrag zum Locationguide, und der hat es in sich!
3.Rittergut Orr
Ich stelle euch heute das Rittergut Orr in Pulheim nähe Köln vor.
Als ich damals das Rittergut bei Instagram entdeckt habe, habe ich mich schockverliebt.
Das ist ja ein absolutes Traumhaus! Wenn ihr gleich die Fotos seht, dann wette ich mit euch, dass ihr genau so denkt.
Lage/Erreichbarkeit
Das Rittergut liegt im ländlichen Umkreis Kölns, genauer gesagt in Pulheim. Mit dem Auto könnt ihr die Location ganz einfach erreichen und schon von der Straße aus seht ihr das wunderschöne Bauwerk. Der Parkplatz liegt direkt vor dem Rittergut und bietet genug Platz für all eure Gäste.
Außenbereich
Der Außenbereich bietet eine unheimlich große Parkanlage mit Teich, einem Spazierweg und einer großen Wiese für eure freie Trauung. Bei schönem Licht sieht es dort nahezu magisch aus.
Die Parkanlage müsst ihr allerdings zur Nutzung für eure freie Trauung zusätzlich buchen. Andernfalls steht euch eine Terrasse für kurze Verschnaufpausen zur freien Verfügung.



Räumlichkeiten
Wenn ihr euch für das Rittergut entscheidet, dann steht euch das gesamte Haus zur Verfügung. Das Haus strahlt mit dem Echtholzboden und den Backsteinwänden pure Geschichte aus und sieht selbst unmöbliert schon einfach zum Wohlfühlen aus.
Das Rittergut verfügt über zwei Etagen und mehrere Räumlichkeiten, die ihr ganz individuell so nutzen könnt, wie ihr es braucht. So gibt es einen extra Saal als Diningroom, einen Raum für das Catering und einen Partyraum im Erdgeschoss. Ihr habt sogar zusätzliche Räume, um eine Chill-out Ecke und eine Spielecke für eure großen und kleinen Gäste zu gestalten. Bei Bedarf könnt ihr auch einen Raum für euer Getting Ready erwählen oder auch eure freie Trauung in einem der Räume abhalten.
Möbel, wie Tische und Stühle, stehen euch hier zur Verfügung, ihr könnt euch aber auch euren Möbelverleih des Vertrauens hinzuziehen und die Räumlichkeiten damit so gestalten, wie ihr es euch wünscht.
Insgesamt könnt ihr hier mit bis zu 150 Gästen feiern.
Das Erdgeschoss







Die erste Etage





Toiletten
Die Toiletten befinden sich außerhalb des Ritterguts, ungefähr vier Meter entfernt von dem Haupteingang. Auch diese sind total hübsch mit Holztüren gestaltet.
Übernachtungsmöglichkeiten
Als Übernachtungsmöglichkeiten gibt es zum einen den Hof direkt gegenüber, bei dem ihr eine Übernachtung buchen könnt. Ihr könnt euch aber auch eines der zahlreichen Hotels im Umkreis aussuchen.
Essen und Trinken
Bei der Buchung des Ritterguts stehen euch mehrere Dienstleister zur Verfügung um euren Tag so zu gestalten, wie ihr es gerne hättet. Dabei könnt ihr euch entscheiden, alles selbst in die Hand zu nehmen und unter anderem das Catering selbst zu organisieren, oder ihr wendet euch an die Dienstleister des Ritterguts, die sich mit der Location sehr gut auskennen und so für einen reibungslosen Ablauf beim Catering sorgen.
Weitere Dienstleister
Wie gerade erwähnt, arbeitet das Rittergut mit mehreren Dienstleistern zusammen, die euch ganz individuell unter die Arme greifen können. Wollt ihr nur die Location mieten und alles andere selbst in die Hand nehmen? Kein Problem, dieser Freiraum wird euch absolut geboten. Vielleicht wollt ihr euch aber, zumindest was das Catering anbetrifft, keine Gedanken machen müssen. Auch dafür wird euch eine Dienstleistung angeboten. Wenn ihr jedoch in nahezu allen Punkten Unterstützung haben wollt, dann wird euch auch hier geholfen.
Das ist super praktisch, denn so kann der Planungsprozess komplett auf euch abgestimmt werden.
Sperrstunde?
Eine Sperrstunde gibt es bisher nicht. Ihr solltet nur darauf achten, die Türen ab 22Uhr möglichst geschlossen zu halten, um die Nachbarschaft nicht zu ärgern. Auch der Park ist ab 22Uhr geschlossen.
Sonstige Informationen
Das Rittergut verfügt über keinen Aufzug, wodurch die erste Etage nicht barrierefrei erreichbar ist.
Für eine Hochzeit an einem Samstag solltet ihr mindestens ein Jahr im Voraus buchen. Einen Tag unter der Woche könnt ihr auch ein halbes Jahr im Voraus buchen.
Wenn ihr das Rittergut bucht, dann steht euch das Haus ab 8Uhr morgens für 24 Stunden zur Verfügung. Daher müsst ihr darauf achten, das Haus ab 8Uhr morgens möglichst aufgeräumt zu übergeben.
Schaut mal auf der Facebook-Seite des Ritterguts oder auch auf dem Blog von Carmen Kroll vorbei, um noch mehr Eindrücke des Ritterguts im voll ausstaffierten Zustand zu bekommen.
Weitere Infos, auch zu den Dienstleistern des Ritterguts, bekommt ihr hier.
HABT IHR MEINEN LETZTEN BLOGPOST VERPASST?
Kein Problem!
Hier findet ihr eine Übersicht über meine vergangenen Einträge.